Beschreibung
Informationen zu Kursen der Fotoschule Christian Rabenstein während der Coronakrise
Wir informieren uns laufend über die im jeweiligen (Bundes-) Land bzw. Region geltenden gesetzlichen Vorschriften und halten uns an die jeweiligen Richtlinien und Hygienemaßnahmen.
Fotokurse trotz Lockdown
Wir machen das Beste aus der aktuellen Situation.
Der neue Lockdown stellt uns alle vor neue Herausforderungen, aber wir sind vorbereitet.
Darum laufen unsere Fotoworkshops und Fotokurse auch während diesen schwierigen Zeiten weiter. Alle Termine bleiben so, wie sie auf der Homepage ausgeschrieben sind, und wenn es die Situation, wie aktuell, erfordert, werden Fotoworkshops und Präsenzkurse durch live Onlinemeetings ersetzt.
Kreativität kennt keine Grenzen.

Fotokurs 102
Kreative Fotografie für Fortgeschrittene
In diesem zweitägigen Fotokurs tauchen wir noch tiefer in das Thema ein und lernen Techniken für noch kreativere Aufnahmen.
Modul 102
Baut auf dem Modul 101 auf
Wochenendkurs
1o:00 – 17:00 Uhr
Dieser Premium-Kurs in einem unserer ausgesuchten Seminarhotels verbindet Wissen und Wellness zu einem einzigartigen Erlebnis
Mit vielen Tipps und Tricks aus der Praxis
Vorkenntnisse
Dieser zweitägige Fotokurs und Fotoworkshop setzt voraus, dass Du schon Erfahrung mit den manuellen Einstellungen Deiner Kamera hast (Verschlusszeit, Blende, ISO, Weißabgleich).
Wenn Du Dir dieses Wissen erst aneignen möchtest, dann besuche meinen Kurs Kreative Fotografie für Anfänger, auf dem dieser Kurs aufbaut.
Es gibt keine graue Theorie, alles wird durch praktische Übungen erlernt. Darum ist es wichtig, dass Du Deine eigene Kamera mitbringst.
Limitierte Teilnehmerzahl
Wie in all meinen Fotokursen und Workshops arbeiten wir in Gruppen, die eine sehr individuelle Schulung ermöglichen, sodass sich fortgeschrittene Fotografen nie langweilen, und Anfänger sich nicht überfordert fühlen.
Kursziel
Nach diesem Kurs bist Du in der Lage, Deine Motive aus dem besten Blickwinkel zu sehen, Lichtsituationen richtig einzuschätzen und die dafür notwendigen Kameraeinstellungen durchzuführen.
Themen-Schwerpunkte
Bildaufbau
- Sehen lernen
- Neue Möglichkeiten der Bildgestaltung
- Ein Bild erarbeiten
Kameratechnik
- Erweiterte Funktionen Deiner Kamera
- Zusammenhang von Brennweite und Perspektive, und die dadurch entstehenden kreativen Möglichkeiten
- Die Belichtung gestalterisch einsetzen
- Bildunschärfe durch Verwackeln als Gestaltungsmittel
- Bewegungen einfrieren oder durch Unschärfe darstellen
- Die Schärfentiefe gezielt einsetzen
- HDR-Bild – High Dynamic Range Image
- Das Histogramm wirklich verstehen, und bei jeder Aufnahme anwenden können
- Verstehen, wie die manuellen Einstellungen der Kamera sich gegenseitig beeinflussen und dieses Wissen für eine kreative Bildgestaltung nutzen
Mitzubringen
- Eigene Spiegelreflexkamera, spiegellose Kamera oder Systemkamera. Wichtig ist, dass manuelle Einstellungen für Verschlusszeit, Blende, ISO und Fokus vorhanden sind.
- Speicherkarten
- Geladener Akku
- Stativ (wenn vorhanden)
- Sonstiges Zubehör, wie Graufilter, Polfilter usw. (wenn vorhanden)
- Jede Menge Spaß und gute Laune ; )
Verpflegung
In unseren Seminar-Hotels ist rund um die Uhr für das leibliche Wohl gesorgt.
Ein kurzer Auszug aus dem Tagesplan:
- Begrüßungskaffee
- Vormittagsjause
- Mittagsbuffet
- Kaffee und Kuchen
- Gemeinsames Abendessen am Samstag
Auch Vegetarier und Veganer kommen auf ihre Kosten.
Und das Schöne ist: Das alles ist im Preis enthalten.
Spa & Wellness
Nach dem Kurs startet das Verwöhnprogramm. Alle unsere Seminar-Hotels haben einen hauseigenen Spa und Wellness Bereich.
Unterkunft
Für einen erholsamen Schlaf bieten Dir unsere Seminar-Hotels eine große Auswahl an Zimmern und Suiten. Du kannst diese individuell buchen, als Einzelzimmer oder wenn Du möchtest auch mit einer Begleitperson.
Anreise
Näheres zur Anreise findest Du auf der Webseite des von Dir gebuchten Veranstaltungsortes.
Preis
Der Workshoppreis versteht sich pro Person, inkl. MwSt. Im Preis nicht enthalten sind die Kosten für die An- und Abreise und die Unterkunft.
Fragen?
Wenn Du noch Fragen zu diesem Workshop hast, dann schreibe mir.
Wie geht es weiter?
Nach dem Du sowohl den Anfänger Fotokurs als auch den Fotokurs für Fortgeschrittene besucht hast, hast Du viel über Bildgestaltung und Kameratechnik erfahren.
Jetzt ist es an der Zeit, Dich mit dem Thema Licht intensiv zu beschäftigen.